Deutsch

Datenschutzerklärung

Stand: 30.06.2023

Toll, dass du Teil unserer Community werden möchtest! Im Folgenden informieren wir dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die über diese App ("OLifty App") stattfindet.

Sofern nicht anders angegeben, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten der Betreiber der App ("OLifty").

  • ZWECK DER OLIFTY APP

    Die OLifty App ermöglicht es Nutzern zu prüfen welche Bahnhöfe in Berlin einen Aufzug haben und wo eine Aufzugsstörung vorliegt. Nutzer können Aufzüge als kaputt oder repariert melden. Weiterhin, können Nutzer über Aufzugsstörungen oder Aufzugsreparaturen zu den von ihnen gewählten Bahnhöfen, benachrichtigt werden.

  • VERARBEITUNG DEINER DATEN

    Durch das Herunterladen und die Nutzung der OLifty App werden verschiedene Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst, welche nachfolgend im Einzelnen beschrieben werden.

  • 2.1 Herunterladen der OLifty App

    Beim Herunterladen der OLifty App werden bestimmte notwendige Informationen an den von dir ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Name, die E-Mail Adresse, der Zeitpunkt des Downloads sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Wenn du zustimmst, können auch Daten zu deiner Nutzung der Olifty App durch die Anbieter getrackt werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch Google Playstore bzw. Apple Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

    2.2 Registration für die OLifty App

    Mit deiner E-Mail Adresse:

    Du kannst dich mit deiner E-Mail Adresse und einem Passwort deiner Wahl für die OLifty App registrieren. Die Registrierung erfolgt über Double Opt-in, daher erhältst Du eine E-Mail mit einem Link an die von dir genannte E-Mail Adresse. Die Registrierung ist nur dann erfolgreich, wenn Du den Link in der angegebenen Zeit anklickst. Wird der Link nicht angeklickt, werden die erhobenen Daten innerhalb von 48 Stunden gelöscht.

    Pflichtangaben sind:

    • E-mail Adresse (wird nicht in der OLifty App angezeigt)

    Optionale Angaben sind der Vor- und Nachname.

    Dein Vor- und Nachname wird in deinem persönlichen Bereich angezeigt. Dein Vorname wird bei deinen Meldungen anderen Nutzern angezeigt, nicht aber dein Nachname. Deine E-Mail Adresse wird nur für die Registrierung und das Anmelden verwendet, darüber hinaus aber nicht sichtbar gemacht. Zum Schutz vor Missbrauch ist eine Teilnahme unter Pseudonym nicht vorgesehen. Wenn deine Registrierung abgeschlossen ist, kannst du deine Profilangaben (ausgenommen E-Mail-Adresse) in deinem Profil jederzeit bearbeiten, wenn Du angemeldet bist. Die Datenverarbeitung erfolgt demnach zu vertraglichen Zwecken nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO und beruht bei Minderjährigen unter 18 Jahren zudem auf der Einwilligung des jeweiligen Erziehungsberechtigten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO.

    Mit Single-Sign-On (Facebook oder Google)

    Du kannst Dich auch mit einem bestehenden Single-Sign-On-Account (SSO) registrieren. Hierfür musst du bei dem entsprechenden Anbieter bereits registriert sein. Für die Nutzung eines SSO-Dienstes gelten die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen des jeweiligen Anbieters, auf die wir keinen Einfluss haben.

    Bei den von dem SSO-Dienst an uns übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vornamen, Nachname, sowie E-Mailadresse. Welche Daten wir aus deinem SSO-Profil verwenden können, erfährst du bei der erstmaligen Aktivierung des SSO-Dienstes.

    Wenn du dich mit einem SSO-Dienst registrierst, erhält der SSO-Anbieter durch das Anklicken der mit dem jeweiligen SSO-Anbieterlogo versehenen Schaltfläche Kenntnis davon, dass du dich für die OLifty App registrieren willst. Der SSO-Anbieter setzt im Regelfall Cookies, sobald du die mit dem jeweiligen SSO-Anbieterlogo versehene Schaltfläche anklickst. Der SSO-Anbieter kann Informationen über dein Nutzungsverhalten erheben, welche an die Server des SSO-Anbieters übertragen werden.

    Wir haben keinerlei Kontrolle oder übernehmen die Haftung, für eine andere Verarbeitung deiner Daten durch Deinen SSO-Anbieter. Wir raten, dass Du deren Datenschutzerklärung durchliest, um zu verstehen wie sie deine Daten erfassen, nutzen, speichern und Teilen.

    2.3 Nutzung der OLifty App

    Alle Meldungen werden bis auf weiteres gespeichert. Andere Nutzer können bei deinen Meldungen deinen Vornamen sehen.

    2.4 Informationen, die automatisch erhoben werden:

    Bei der Nutzung der OLifty App, behanlten wir uns das Recht vor, bestimmte Daten automatisch zu erheben, die für die Nutzung von der OLifty App erforderlich sind oder die Performance der OLifty App verbessern. Hierzu gehören:

    • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Verwendete Betriebssystem deines Endgerätes
    • aktuell installierte Version der OLifty App
    • Deine Zeitzone und Land
    • Letzter Login
    • Anzahl Deiner veröffentlichten Meldungen und Inhalt
    • Dauer der Nutzung der OLifty App
    • Nutzer Verhalten (Klicks, Aktivitäten)

    Durch das Herunterladen und die Nutzung der OLifty App werden verschiedene Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst, welche nachfolgend im Einzelnen beschrieben werden.

  • LÖSCHUNG DEINES KONTOS

    Deine Daten werden auf unseren Servern so lange gespeichert, bis du eine endgültige Löschung deines Nutzerkontos beantragst. Um dein Nutzerkonto inklusive aller personenbezogenen Daten aus unseren Systemen endgültig und dauerhaft zu löschen, kannst du das auf folgende Weise tun:

    • Im Seitenmenü der OLifty App, klicke auf "Konto löschen" oder
    • Schreib uns eine E-Mail mit dem Betreff "Konto löschen" an info@olifty.de.

    Im Falle einer Beantragung der Löschung per E-Mail werden wir dein Konto samt aller personenbezogenen Daten innerhalb von fünf Werktagen unwiderruflich von unseren Servern löschen, es sei denn, einer Löschung stehen zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen. Die Fristen hierfür betragen 6-10 Jahre.

  • WEITERGABE UND ÜBERTRAGUNG VON DATEN

    Wir geben deine Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind.

    Eine Berechtigung liegt vor, wenn du uns eine Einwilligung gibst oder Dritte, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der OLifty App, Datenanalyse oder Datenbereinigung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung deiner Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.

    Im Einzelfall können wir rechtlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben. Die damit verbundene Datenverarbeitung beruht damit auf einer rechtlichen Verpflichtung.

  • INTEGRATION VON EXTERNEN DIENSTLEISTERN

    • SendinBlue

      Wir nutzen den Dienst SendinBlue für den Versand von E-Mails.

      Mehr Informationen zu der Datenschutzrichtlinie von SendinBlue findest du auf Information

  • ALTER DER NUTZER

    Um die OLifty App benutzen zu dürfen musst du mindestens 13 Jahre alt sein oder die vorherige Einwilligung deiner Eltern bzw. Erziehungsberechtigten haben. Wenn Du unter 13 bist, werden wir keine personenbezogenen Daten von Nutzern erfassen.

    Die Nutzung der OLifty App ist nicht für Minderjährige bestimmt. Wenn Du unter 13 bist, werden wir keine personenbezogenen Daten von Nutzern erfassen. Wir sind allerdings nicht in der Lage, das Alter der Nutzer zu überprüfen. Daher empfehlen wir Erziehungsberechtigten oder Eltern, die Online Aktivitäten der minderjährigen Kinder zu überwachen, um eine Erfassung ihrer personenbezogenen Daten ohne elterliche Zustimmung zu verhindern. Wenn Du die Vermutung hast, dass wir ohne die Einwilligung der Erziehungsberechtigten, personenbezogene Daten eines Minderjährigen erhoben haben, dann kontaktiere uns bitte und wir werden daraufhin die Daten löschen.

  • SPEICHERDAUER UND LÖSCHUNG VON DATEN

    Die Dauer der Aufbewahrung deiner personenbezogenen Daten ist nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erfasst haben, erforderlich ist, einschließlich der Zwecke der Erfüllung von Rechts-, Steuer-, Buchhaltungs- oder Berichterstattungspflichten.

    Du kannst die OLifty App jederzeit löschen und deinstallieren. Alle Daten von Dir werden bis entweder du dein Konto löschst oder wir in Ausnahmefällen dein Konto löschen, bei uns gespeichert sein.

    Wir löschen oder anonymisieren deine personenbezogenen Daten, sobald sie für die (oben genannten) Zwecke, für die wir sie verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. Falls wir zu einer Aufbewahrung von Daten gesetzlich verpflichtet sind, betragen derartige Fristen 6-10 Jahre. Ferner kann eine längere Datenspeicherung erfolgen, solange die Daten im Zusammenhang mit einer Rechtsstreitigkeit oder einem Strafverfahren in Zusammenhang stehen.

  • DEINE RECHTE

    9.1 Widerspruch

    Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogener Daten durch uns, jederzeit widersprechen. Hierzu kannst du uns an info@olifty.de schreiben. Wir werden unser Bestes tun, um deine Anfrage rechtzeitig und kostenlos zu bearbeiten. Daraufhin werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

    9.2 Widerruf

    Weiterhin kannst du erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen, die auf deiner Einwilligung beruhen, bleibt bis zur Ausübung des Widerrufs hiervon jedoch unberührt.

  • DATENSICHERHEIT

    Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und ergreifen daher angemessene Maßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Verlust, unbefugtem Zugriff, unerwünschter Offenlegung und unbefugter Änderung zu schützen. Wenn du die Ansicht hast, dass deine personenbezogenen Daten nicht angemessen geschützt werden oder Hinweise auf Missbrauch vorliegen, schreibe uns bitte an info@olifty.de.

  • ÄNDERUNGEN

    Wir können diese Erklärung von Zeit zu Zeit als Reaktion auf sich ändernde rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen aktualisieren. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird mit einem überarbeiteten Datum versehen sein und wird sofort Geltung haben, nachdem diese veröffentlicht worden ist.

    Bei wesentlichen inhaltlichen Änderungen zur Datenschutzerklärung, werden wir, sofern nach der Datenschutz-Grundverordnung erforderlich ist, dein Einverständnis einholen. Wir möchten dir aber dennoch raten, die Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.

  • SONSTIGE RECHTE

    Du hast jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Weiterhin hast du das Recht, deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deine Daten durch uns auf jemand anderen übertragen zu lassen. Auch hast du das Recht, dich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Um mehr zur Datenlöschung beim Löschen deines Kontos zu erfahren, gehe bitte zu:Datenlöschung.

  • KONTAKT

    Wenn Du Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung hast, dann kontaktiere uns unterinfo@olifty.de oder per post:

    Julia Siwak

    Stallschreiberstr. 12

    10179 Berlin

    Deutschland